Firmware

iPhone 2.0 weckt Programme auf

Lange war sie angekündigt, die neue Firmware für das alte iPhone. Sie und nicht das neue Handy hört auf den Namen "iPhone 2.0". Aber die Firmware ist auch die Grundlage des heute vorgestellten iPhone 3G.

Die neue Firmware iPhone 2.0 erlaubt es nicht nur, Anwendungen unabhängiger Entwickler zu installieren, sie bringt auch selbst neue Funktionen mit. So erhält das iPhone als Standardfunktion die Anbindung an einen Microsoft Exchange Server, wie er in vielen Unternehmen eingesetzt wird.

eBay im Apple  App Store
eBay im Apple App Store
Auf diesem Weg kann das iPhone nun endlich auch Push-Mails empfangen sowie Termine und Adressen mit dem Server abgleichen. Zusätzlich gibt es noch einen VPN-Client von Cisco. Alle Unternehmensdaten bleiben auf diese Weise sicher.

Keine Programme im Hintergrund

Anwendungen freier Entwickler gibt es im App Store. Von dort lassen sich Programme auch unterwegs herunterladen und installieren. Bei Anwendungen, die größer als 10 MB sind, muss es aber eine WLAN-Verbindung sein oder die Installation über iTunes. Zeitgleich mit dem iPhone 3G soll auch die neue Firmware am 11. Juli erhältlich sein.

An Programmen, die nicht von Apple stammen, stellte Steve Jobs auf der Konferenz WWDC unter anderem eine Software von eBay, eine Musikkomposition und einige Spiele vor. Die Entwickler dürfen den Preis selbst bestimmen und erhalten 70 Prozent.

Wie vermutet werden die Programme nicht im Hintergrund laufen können. Wechselt man zu einer anderen Anwendung, wird die ursprüngliche automatisch geschlossen. Apple fürchtet, dass sich sonst die Akkulaufzeit dramatisch verkürzen könnte.

Ein Weckdienst von Apple

Apple bietet für dieses Problem eine andere Lösung an. Voraussichtlich ab September wird man Programme auf dem iPhone aufwecken können, wenn eine Nachricht für sie vorliegt. Apple wird dafür eigene Server betreiben. Das iPhone muss zu diesen dann ständigen Kontakt halten.

Auf diese Weise könnte dann auch Instant Messaging funktioneren. Jedes Mal, wenn eine neue Nachricht eintrifft, könnte der Messenger aktiviert werden. Die Frage ist allerdings, wie Apple dise Funktion konkret gestalten wird und und ob bestimmte Systeme bevorzugt werden.

Mehr auf Pocketbrain


Mehr im Internet



9. June 2008 | 22:53 Uhr | Peter Giesecke | Trackback

Tags: Firmware, Apple, iPhone, iPhone 2.0, Microsoft Exchange Server, Apple App Store


Kommentar schreiben

Name
E-Mail

Bitte den Text im Bild hier eingeben. Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

CAPTCHA Bild zum Spamschutz