kaufDA

meinestadt.de zeigt Prospekte auf dem Android-Handy

Wer beim Einkauf die Schnäppchen abgreifen möchte, schaut gerne in die Prospekte, die den Zeitungen beiliegen. kaufDA bringt diese auch ins Internet. Ab sofort lassen sie sich auch auf einem Android-Handy über die App von meinestadt.de abrufen.

Der kaufDa Navigator auf dem Android-Handy als Bestandteil von meinestadt.de
Der kaufDa Navigator auf dem Android-Handy als Bestandteil von meinestadt.de
meinestadt.de 3.1.8 hat dafür den kaufDA Navigator integriert. Dieser zeigt abhängig vom aktuellen Standort die Geschäfte in nächster Nähe – und deren Prospekte, vom Lebensmittel-Discounter über das Möbelgeschäft bis hin zum Elektrofachhandel.

kaufDA und damit auch meinestadt.de bietet auf diese Weise den Zugriff auf die eingescannten Prospekte von bundesweit rund 200.000 Geschäften.

4,5 Millionen Adressen

Die neue Android-App von meinestadt.de gibt es jetzt kostenlos im Android Market. Den kaufDA Navigator gibt es schon länger als eigenständige Anwendung für Android sowie als Teil der meinestadt.de-App für das iPhone.

Die mobile lokale Suche von meinestadt.de für Smartphones gibt es für alle deutschen Städte und Gemeinden mit 4,5 Millionen Adressen von Restaurants, Hotels, Geschäften, Ärzten und anderen Dienstleistern.

Daneben liefert die App auch rund 700.000 Veranstaltungstermine, die Kinoprogramme von über 1.500 Kinos, lokale Wettervorhersagen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Stadtfotos.



21. September 2011 | 19:58 Uhr | Peter Giesecke | Trackback

Tags: kaufDA, meinestadt.de, Android


Kommentar schreiben

Name
E-Mail

Bitte den Text im Bild hier eingeben. Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

CAPTCHA Bild zum Spamschutz