Marktanteile

Android: 50 Prozent und nicht mehr

Auf immer mehr Smartphones läuft Googles Betriebssystem Android. 2010 waren es 23 Prozent weltweit, 2011 werden es 39 Prozent sein und 2012 sogar 49 Prozent. Dann ist aber auch Schluss mit dem Wachstum. Bis 2015 bleibt Androids Marktanteil konstant. Dies sagt der Marktforscher Gartner.

Apples iPhone bleibt dagegen jetzt schon gleich. Der Marktanteil von 19 Prozent in diesem Jahr wird bis 2015 nur unwesentlich auf 17 Prozent absinken. Für den US-Markt hatte auch comScore einen gleichbleibenden Marktanteil für das iPhone vorausgesagt.


Android wird zum Marktführer – mit Abstand
Android wird zum Marktführer – mit Abstand

Android wird laut Gartner auch weiterhin auf Spitzenmodellen laufen. Die meisten Geräte werden aber im unteren und mittleren Bereich verkauft. Dort war bisher Nokia stark. Smartphones mit Symbian wird es 2015 aber so gut wie nicht mehr zu kaufen geben.

Kein Erfolg für HP webOS

Nokia wird dann Windows Phones anbieten. Durch diese Unterstützung wird Microsofts Betriebssystem auf knapp 20 Prozent Marktanteil kommen, damit das iPhone überrunden und zur Nummer zwei werden.

Auch bei RIM wird es ein Wechsel des Betriebssystems geben. Auf einem Blackberry läuft derzeit noch Blackberry OS, 2015 aber QNX, das jetzt schon auf dem Blackberry-Tablet eingesetzt wird. Viel ändern wird dies nicht. Der Marktanteil geht leicht von 13 Prozent in diesem Jahr auf 11 Prozent im Jahr 2015 zurück.

Nicht einmal mehr extra aufgeführt ist Palm webOS, das im Markanteil des Rests steckt, der zwischen 3 und 4 Prozent liegt. Laut Gartner wird die Marktmacht von Hewlett-Packard nicht zu einem Durchbruch führen.



8. April 2011 | 12:34 Uhr | Peter Giesecke | Trackback

Tags: Marktanteile, Android, iOS, iPhone, Blackberry, Nokia, Microsoft, Windows Phone, Gartner


Kommentar schreiben

Name
E-Mail

Bitte den Text im Bild hier eingeben. Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

CAPTCHA Bild zum Spamschutz