MeeGo

WeTab mit neuem Betriebssystem?

Die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet in ihrer Printausgabe, dass das Tablet WeTab nicht wie geplant unter einer neuen Linux-Plattform laufen soll, sondern unter MeeGo. Eine Bestätigung gibt es noch nicht.

Ein solcher Wechsel wäre eine große Überraschung. Zuerst hieß es, das WeTab sei eine komplette Eigenentwicklung. Bereits im Frühjahr wurde aber klar, dass die Hardware von einem asiatischen Entwickler stammt. Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass Medion die Logistik und den Support übernimmt.


Läuft das WeTab unter MeeGo?
Läuft das WeTab unter MeeGo?

Hinter dem WeTab steht ein Software-Entwickler. Auf dem Tablet sollte eine Linuxversion laufen, die einerseits den Zugang zu bekannten Programmen wie OpenOffice ermöglicht andererseits aber auch zu Anwendungen der Handywelt im Android Market. Die Touch-Oberfläche sollte komplett neu sein.

Das erste Gerät mit MeeGo?


Mit dem Einsatz von MeeGoo würden die Macher des WeTab lediglich den Namen erfunden und das Produkt aus mehreren Komponenten zusammengesetzt haben. Die Einzigartigkeit des Tablets wäre dahin.

MeeGo ist eine gemeinsame Entwicklung von Nokia und Intel und basiert auf Maemo und Moblin. Die erste Version wurde im Sommer für Netbooks vorgestellt. Das WeTab wäre das erste Gerät überhaupt, das MeeGo einsetzt.

Im Inneren des WeTab findet sich Intels Atom-Prozessor N450, der mit 1,66 GHz getaktet ist. WLAN n und Bluetooth gehören zur Standard-Ausstattung. Hinzu kommen noch zwei USB-Anschlüsse, ein Kartenleser und eine Webcam. Die Akkulaufzeit soll sechs Stunden betragen.

Bei Amazon oder im Media Markt


Die kleinere Version ist mit einem 16 GB großen Flash-Speicher bestückt. In der größeren Version stecken 32 GB, UMTS, GPS und ein Grafik-Chip, der die Wiedergabe von HD-Videos ermöglicht.

Das Tablet misst 28,8 x 19,0 x 1,3 cm und wiegt 800 bzw. 850 Gramm. Das Gehäuse besteht aus Magnesium-Aluminium. Der Touchscreen misst 11,6 Zoll in der Diagonalen und zeigt 1.366 x 768 Bildpunkte an. Er lässt sich über Multitouch steuern.

Ab 19. September soll das WeTab für 449 Euro und das WeTab 3G für 569 Euro erhältlich sein. Das Tablet gibt es bei Amazon und im Media Markt.


Mehr auf Pocketbrain


Mehr im Internet

27. August 2010 | 14:24 Uhr | Peter Giesecke | Trackback

Tags: MeeGo, WeTab, Tablet, WeTab OS


Kommentar schreiben

Name
E-Mail

Bitte den Text im Bild hier eingeben. Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

CAPTCHA Bild zum Spamschutz