Microsoft: Handy-Software wird nicht geteilt

Microsoft hat die Installation von Anwendungen auf einem Smartphone mit Windows Mobile 6.5 an die Windows Live ID gebunden. Freunde profitieren nicht davon.

[mehr]

25.05.2009 | 18:12 Uhr | Windows Phone 7

Windows Phone: 1x kaufen, 5x installieren

Microsoft möchte seinen Windows Marketplace besonders nutzerfreundlich gestalten und erlaubt den Download eines gekauften Programms auf bis zu fünf Geräten.

[mehr]

19.05.2009 | 13:50 Uhr | Windows Phone 7

E-Books auf dem iPhone: Amazon kauft Stanza

Amazon hat gerade das Unternehmen Lexcycle gekauft. Dessen Programme Stanza bietet auf dem iPhone Zugang zu vielen freien E-Book-Formaten und zum Amazon-Konkurrenten Barnes & Noble.

[mehr]

28.04.2009 | 17:41 Uhr | Apple

Quickoffice auf dem iPhone

Ganz so komplett ist Quickoffice for iPhone dann aber doch nicht. Dateien im Word- oder Excel-Format können geöffnet und bearbeitet werden. Gerade das neuere Format Office 2007 lässt sich aber nur anzeigen.

[mehr]

21.04.2009 | 11:58 Uhr | Apple

Freeware mit Werbung im Ovi Store

Web Runtime (WRT) bringt Widgets auf Symbian-Handys, die aber mit direktem Zugriff auf die Hardware sehr mächtig sein können. Ihr Vorteil gegenüber nativen Symbian-Programmen ist, dass sie einfacher zu entwickeln sind.

[mehr]

15.04.2009 | 15:46 Uhr | Symbian OS

Rückgaberecht im Windows Marketplace

Im Windows Marketplace kann man nur mit Smartphones mit dem neuen Betriebssystem Windows Mobile 6.5 einkaufen, das sich erst auf Geräten finden wird, die in der zweiten Jahreshälfte erscheinen.

[mehr]

09.04.2009 | 17:40 Uhr | Windows Phone 7

Palm zeigt Programme fürs Pre

Michael Abbott lud weitere Entwickler ein, am Palm Developer Network teilzunehmen. Jetzt kann man sich einfach anmelden und muss auch keine Gebühr zahlen.

[mehr]

02.04.2009 | 18:50 Uhr | Palm

Details zur Blackberry App World

In den USA, Kanada und Großbritannien hat Research in Motion (RIM) heute die Blackberry App World eröffnet, eine Download-Plattform für Blackberry-Software.

[mehr]

01.04.2009 | 20:08 Uhr | Blackberry