Warum musste der VLC verschwinden?

Mit dieser Frage hat sich Rémi Denis-Courmont zu Wort gemeldet. Auf seine Initiative hin soll Apple den beliebten VLC media player aus dem App Store entfernt haben. Das sei aber Spekulation.

[mehr]

10.01.2011 | 15:36 Uhr | Apple

VLC aus dem Apple App Store raus

Einer der Entwickler des zugrunde liegenden VLC, Rémi Denis-Courmont, hatte die Löschung bei Apple beantragt, denn der VLC media player steht unter der GPL-Lizenz, der die Richtlinien des Apple App Store widersprechen.

[mehr]

09.01.2011 | 16:16 Uhr | Apple

2011: Das Jahr der Tablets

Die Gerüchte über das nächste iPhone sind verstummt. Seitdem Apple das iPad erfunden hat, reden alle nur noch vom Tablet. Beim iPad wird es aber nicht bleiben, im Jahr 2011 werden viele Tablets erscheinen. Weihnachten sieht man...

[mehr]

04.01.2011 | 21:13 Uhr | Mobiles Internet

Neue Schnittstellen für das iPad

Apples Produkte sind auf das Wesentliche reduziert. Der Masse passt's. Wer aber etwas mehr benötigt, muss sich entsprechendes Zubehör verschaffen – zum Beispiel einen Adapter für USB-Stick und SD-Karte.

[mehr]

30.12.2010 | 15:09 Uhr | Apple

Skype 3.0: Video-Telefonate auf dem iPhone

Nach den schlechten Nachrichten in den Weihnachtstagen schafft sich Skype jetzt eine gute Schlagzeile: Mit dem iPhone kann man nun Video-Telefonate über UMTS und WLAN führen.

[mehr]

30.12.2010 | 14:01 Uhr | VoIP

In diese Hülle passt das iPad 2

Links unten auf der Rückseite befindet sich eine relativ große Aussparung für den Lautsprecher. Dieser scheint unter einem Metallgitter zu stecken und leistungsstark zu sein.

[mehr]

29.12.2010 | 19:01 Uhr | Apple

iPad-Verkäufe sollen explodieren

65 Millionen Bildschirme mit einer Diagonalen von 9,7 Zoll hat Apple in Taiwan für das Jahr 2011 bestellt. Dies berichtet DigiTimes. Bisher war man davon ausgegangen, dass Apple 45-48 Millionen iPads im nächsten Jahr verkaufen...

[mehr]

29.12.2010 | 13:18 Uhr | Apple

Amazon: Kindle wird dem iPad vorgezogen

Der E-Reader Kindle verkauft sich besser als der letzte Harry-Potter-Band in gedruckter Form. Einen solchen Vergleich kann nur ein Gemischtwarenhändler wie Amazon ziehen.

[mehr]

28.12.2010 | 16:00 Uhr | Mobiles Internet